Räume ohne Anforderungen an die Abdichtung
Für Bodenabläufe, die unter wasserdichten Bodenbelägen oder in bestimmten Kellerräumen eingesetzt werden, in denen keine Feuchtigkeit auftritt, wird keine besondere Abdichtung benötigt. Dies betrifft sowohl PVC- und Linoleumböden als auch Bereiche nach DIN 18534 Wassereinwirkungsklasse W0-I / W1-I.
Gemäß DIN 18534 kann auf Abdichtungen nur verzichtet werden, wenn folgende Punkte zutreffen.
An Wandflächen bei mäßiger Wassereinwirkung (W1-I), wenn feuchteunempfindliche Untergründe vorliegen, die einen ausreichenden Feuchteschutz gewährleisten können und Brauchwasser nicht in feuchteunempfindliche Bauteilschichten (z.B. Dämmschichten) gelangen kann (Durchdringungen sowie Rand- und Anschlussfugen sind gegen das Eindringen von Wasser dauerhaft zu schützen)
Bei geringer Wassereinwirkung (W0-I), sofern hier wasserabweisende Oberflächen vorhanden sind, die einen ausreichenden Schutz bilden
In Bereichen ohne zu erwartende Spritzwassereinwirkung
Bodenbelag mit PVC/Linoleum
- Ablauf
- Geruchsverschluss
- Aufsatzstück
Erstellen einer Bodenabdichtung
1. Bodenbelag aufkleben
Klebstoff aufbringen und Bodenbelag über das korrekt ausgerichtete Aufsatzstück verlegen.
2. Ausschneiden
Bodenbelag im Bereich der Ablauföffnung ausschneiden.
3. Einpressen
Bodenbelag mittels Klemmverschraubung einpressen.
Abdichtung in Räumen ohne Dichtungsbahn
In Kellerräumen ohne Dichtungsbahn in der Bodenplatte kann die separate Abdichtung von Abläufen unter Umständen entfallen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine gewisse Luftfeuchtigkeit in Kauf genommen werden kann und der Wassertransport durch die Bodenplatte durch eine darunterliegende, mindestens 150 mm dicke kapillarbrechende Schüttung (k > 10-4 m/s) ausreichend gemindert wird.
- Ablauf
- Geruchsverschluss
- Aufsatzstück
Einbau eines Kellerablaufs ohne Abdichtung
1. Ablauf anschließen
Auslaufstutzen mit der Abflussleitung verbinden.
2. Position fixieren
Bei Bedarf Ablauf beschweren und Abflussleitung mit Manschetten befestigen.
3. Bodenplatte gießen
Bodenplatte gießen, um anschließend Bodenaufbau zu vervollständigen.