Schaffen Sie gemeinsam mit uns die Voraussetzungen für eine fachgerechte und sichere Entwässerung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Worauf sollten Sie bei der Abwasserplanung von Ein- oder Zweifamilienhäusern achten?

Meistern Sie planerische Herausforderungen mit den Tipps unseres KESSEL-Experten.
Andreas Molitor
Leiter Kundenentwicklung
Tipp 1: Rückstauschutz nicht vergessen
Meistern Sie planerische Herausforderungen mit den Tipps unseres KESSEL-Experten.

Bei einem schweren Unwetter oder Starkregen kann die Kanalisation die Wassermassen nicht schnell genug abtransportieren. Das Wasser drückt vom Kanal zurück in Wohnhäuser oder Geschäftsgebäude, nicht selten werden Räume im Keller oder Souterrain geflutet. Die Folgen: erhebliche Schäden mit hohen Kosten und nicht zuletzt viel Ärger. Eine Rückstausicherung verhindert wirksam das Eindringen von Wasser aus der Kanalisation ins Haus. Denken Sie deshalb daran, alle Ablaufstellen unter der Rückstauebene vor Rückstau zu schützen.

Die maßgebende Rückstauebene muss für jedes Gebäude individuell ermittelt werden.

Grundsätzlich versteht man laut Norm DIN EN 12056-4 und DIN 1986-100 unter der Rückstauebene die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann. Häufig legen die Satzungen der zuständigen Behörde allgemeine Angaben zur Rückstauebene fest. Doch diese Bestimmungen sollten immer mit einem kritischen Auge geprüft werden. Orientieren Sie sich stattdessen besser an der Oberkante des Kanaldeckels. Aufgrund des möglichen Quelldrucks im Abwassernetz empfiehlt sich ein Sicherheitszuschlag von 15 cm. Bei einer Hanglage orientieren Sie sich bitte am nächsthöheren Kanaldeckel und geben noch 15 cm dazu. Weitere Informationen zur korrekten Bemessung der Rückstauebene erhalten Sie im KESSEL Treffpunkt Entwässerung auf YouTube.

Planen Sie Entwässerungsleitungen immer im strikten Trennsystem nach Norm.

Werden das Schmutz- und das Regenwasser in voneinander getrennten Leitungssystemen abgeführt, so spricht man von einem Trennsystem. Das bedeutet, in den Anschluss-, Fall- und Sammelleitungen für Schmutzwasser darf kein Regenwasser eingeleitet werden. Denn aufgepasst: Regenwasser im Gebäude birgt immer eine große Gefahr der Eigenüberflutung. Wenn das Regenwasser bei einem starken Niederschlag oder einer Verstopfung nicht schnell genug abgeleitet werden kann, sucht es sich den Weg des geringsten Widerstands um sich zu entspannen. Dies sind dann die Abwasseranschlüsse im Gebäude. Gerade bei dem Einsatz von Rückstausicherungen und Hebeanlagen ist deshalb darauf zu achten, dass dort Regenwasser und Schmutzwasser nicht gemeinsam angeschlossen wird!

Ob Grau- oder Schwarzwasser transportiert werden soll, bestimmt die Wahl des richtigen Rückstauverschlusses.

Bei fäkalienhaltigem Schwarzwasser, auch Schwarzwasser genannt, müssen - immer in Fließrichtung gesehen - elektrische Rückstauverschlüsse des Typ 3 eingesetzt werden. Bei fäkalienfreiem Wasser (Grauwasser) können mechanische Rückstauverschlüsse des Typ 2 eingesetzt werden. Aber aufgepasst: Rückstauverschlüsse dürfen nur zum Schutz von Räumen untergeordneter Nutzung eingesetzt werden. Da es diese im heutigen Wohnungsbau so gut wie nicht mehr gibt, kommen diese meist nicht mehr infrage.

Auf Nummer sicher mit einer Hebeanlage oder Hybrid-Hebeanlage.

Die Hebeanlage ist ein altbewährtes Mittel, um Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene vor Rückstau zu schützen. Sie pumpt das Abwasser über eine Rückstauschleife ab, die zuverlässig verhindert, dass Wasser entgegen der Fließrichtung ins Haus eindringt. Für viele ist der Fall damit erledigt, wenn es um die Wahl einer Rückstausicherung geht - obwohl oft die richtigen Voraussetzungen bestünden, um mit einer umweltfreundlichen, ressourcenschonend Hybridlösung zu arbeiten. In beiden Fällen wird eine Abwasserentsorgung zu jeder Zeit - auch während eines Rückstaus - unterbrechungsfrei gewährleistet. 

Alle Hebeanlagen, Hybrid-Hebeanlagen und Pumpstationen für fäkalienhaltiges Abwasser benötigen eine Lüftungsleitung, die mindestens in DN 70 über Dach geführt werden muss. Ausgenommen sind lediglich fäkalienfreie Hebeanlagen, die als offene Hebeanlagen auch in den Raum hinein be- und entlüftet werden dürfen.

weitere Tipps

Entwässerung für Ein- & Zweifamilienhäuser planen

Für Sie vorbereitet: Musterplanung und 3D-Modell.

Wie kann eine gut durchdachte Abwasserplanung für ein Ein- oder Zweifamilienhaus aussehen? Wir zeigen es Ihnen anhand einer konkreten Musterplanung inklusive 3D-Modell. 

Gleich herunterladen:

Gut vorbereitet ins Bauherren-Gespräch

Praktischer Helfer: Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Informationen für eine detaillierte Entwässerungsplanung zu sammeln.
Gibt es Entwässerungsgegenstände unter der Rückstauebene (RSE)?
Ist ein Kellerbad unter der RSE vorhanden?
Ist eine Einliegerwohnung unter der RSE vorhanden?
Sind Technik- und Waschräume unter der RSE vorhanden?
Werden Enthärtungsanlagen oder Brennwertgeräte eingeleitet?
Gibt es kleine Regenflächen wie z. B. einen Treppenabgang, Lichtschächte oder eine Terrasse unter der RSE?
Besteht ein natürliches Gefälle zum Kanal?
Soll die Technik innerhalb des Gebäudes eingesetzt werden?
Werden Bodenabläufe benötigt?
Wünscht der Kunde eine barrierefreie, geflieste Dusche?
Werden Bodenabläufe in Technik- und Waschräumen benötigt?

Jetzt berechnen: erste Kostenschätzung

Beantworten Sie wenige Fragen und holen Sie damit eine erste Kostenschätzung ein.
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
280 €
Punktablauf mit doppelter Abdichtung
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
210 €
Punktablauf für Nasszelle in Duschbädern
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
700 €
Duschrinne
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
120 €
Punktablauf in Nebenräumen ohne Abdichtung
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
390 €
Kellerablauf mit Rückstauschutz
Wird eine geschlossene ELW über die Hebeanlage entwässert?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
12.500 €
Pumpstation Duo Erdeinbau für fäkalienhaltiges Abwasser
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
6.000 €
Pumpstation Mono Erdeinbau für fäkalienfreies Abwasser eines Einfamilienhauses
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
9.500 €
Pumpstation Mono Erdeinbau für fäkalienhaltiges Abwasser
Wird eine geschlossene ELW über die Hebeanlage entwässert?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
5.500 €
Doppelhebeanlage zur freien Aufstellung
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
3.100 €
Hebeanlage Mono zur freien Aufstellung
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
2.500 €
Hebeanlage Mono freie Aufstellung für Technikraum (Tropfwasser und Ausgussbecken)
Wird eine geschlossene ELW über die Hebeanlage entwässert?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
8.000 €
Hebeanlage Compact Duo in WU-Bodenplatte z.B. für eine geschlossene Wohneinheit
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
5.200 €
Hebeanlage Mono in WU-Bodenplatte für fäkalienhaltiges Abwasser
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
3.700 €
Hebeanlage Mono in WU-Bodenplatte für fäkalienfreies Abwasser
Befinden sich Wohn- und Schlafräume im Keller?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
6.500 €
Rückstaupumpanlage im Rückstauschacht
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
4.700 €
Rückstauautomat im Rückstauschacht
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
2.300 €
Rückstauverschluss mechanisch im Rückstauschacht
Befinden sich Wohn- und Schlafräume im Keller?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
4.200 €
Rückstaupumpanlage in WU-Bodenplatte
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
4.000 €
Rückstauautomat in WU-Bodenplatte
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
1.400 €
Rückstauverschluss mechanisch in WU-Bodenplatte
Befinden sich Wohn- und Schlafräume im Keller?
Zurück
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
3.550 €
Pumpfix F
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
2.900 €
Rückstauautomat Staufix FKA
Zurück
Ergebnis Ihres Kostenrechners:
400 €
Rückstauverschluss Staufix für fäkalienfreies Abwasser

Für Sie da: das KESSEL-Planungsteam

Die Profis für Entwässerungslösungen

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter – ob per Telefon oder E-Mail.
Planungspartner Finden Sie Ihren KESSEL-Experten vor Ort.